Vielfalt ist eine Chance, miteinander und voneinander zu lernen.

Die Gesamtschule Bocholt ist, wie die Grundschule, eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler.
Individuelle und selbstständige Entwicklung zu fördern, Verantwortung übernehmen für sich selbst und die Mitmenschen sind die übergeordneten Zielorientierungen, die sowohl Bildung und Erziehung als auch den Schulalltag prägen sollen.
Im Verlaufe des Besuchs der Gesamtschule werden die Stärken und Begabungen der Kinder durch zunehmend differenzierende Angebote ausgebaut und ihre Schwächen abgebaut.
Die SuS bleiben möglichst lange im Klassenverband zusammen und können entsprechend ihrer individuellen Leistungen alle Schulabschlüsse an dieser Schule erreichen. Für das Abitur bleiben 9 Jahre.
Als Ganztagsschule bietet die Gesamtschule Bocholt mehr Zeit und Raum für individuelle Förderung und Forderung, ganzheitliche Bildung sowie soziales Miteinander.
Die Gesamtschule Bocholt praktiziert die Öffnung von Schule, indem sie die Vernetzung sowie Kooperation mit außerschulischen Partnern in ihrem Umfeld sucht.