Aktivitäten und Projekte
Die Woche vor den Herbstferien ist bei uns die Klassenfahrt- und Projektwoche.
Während die Jahrgänge 6, 10 und Q2 ihre Klassenfahrten durchführen, haben die anderen Klassen eine Jahrgangsprojektwoche. In jedem Jahrgang steht ein spezielles Thema im Zentrum der Woche. Alle Klassen einer Jahrgangsstufe planen gemeinsam verschiedene Aktivitäten, die klassenweise durchgeführt werden.
Jahrgang 5 | "Starke Kids in starken Klassen" |
Jahrgang 7 | "Starkes Miteinander - Fitness, Gesundheit und Kreativität" |
Jahrgang 8 | "Sucht und Prävention" |
Jahrgang 9 | Rund um Berlin - Wir planen unsere Abschlussfahrt |
Jahrgang EF | Die Zukunft im Blick - Berufs- und Studienorientierung |
Jahrgang Q1 | Facharbeit und Projektkurse |
Die Jahrgangsstufe 5 verbrachte eine sehr interessante und abwechslungsreiche Projektwoche rund um das Thema „Gemeinsam sind wir stark“.
Unsere Schüler und Schülerinnen hatten sichtlich Spaß an den folgenden vom 5er-Lehrer/innen-Team entwickelten und angebotenen Bausteinen: Kletterwald Borken, Aasee-Stafette, Stadtrundgang unter dem Gesichtspunkt „Stadtgeschichte Bocholts“, Kooperative Spiele auf dem Sportplatz, Starke Kids, Basteln von Herbst-Deko, Lerntypen-Analyse, Müllvermeidung und Recycling, Gesundes Frühstück, Escape-Room: Wir retten Halloween, Streitschlichter und Fröbelturm.
Die fünf Klassen sind sich einig: Die Klassengemeinschaft hat enorm profitiert von diesem Programm!
Die Projektwoche der Klasse 6c
Am Montag starteten wir unsere Projektwoche mit dem Film "Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpft" im Bocholter Kinodrom. Mit Popcorn, Nachos und Softdrinks ausgestattet, genossen wir mit unseren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern diesen lustigen Film.
Wir, die 6c, besuchte am Dienstag mit unserem Klassenlehrerteam Frau Hörbelt und Herrn Rötker die Stadtbücherei, wo uns alles erklärt und gezeigt wurde. Mit Tablets ausgerüstet, durften wir uns mit Hilfe von kleinen Tipps auf die Suche nach bestimmten Büchern machen. Im Anschluss daran schauten wir uns in der Innenstadt die super tolle Dinosaurierausstellung an.
Am Mittwoch fuhren wir in den Allwetterzoo Münster. Leider regnete es etwas, aber wir hatten trotzdem Spaß daran, uns die vielen Tierarten anzusehen.
Donnerstag betätigten wir uns ganz sportlich in der Bouldernhalle Bocholt. Nach den Aufwärmspielen mit unserem Trainer konnten wir an den Wänden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad klettern. Alle waren total begeistert.
Die Projektwoche schloss jede Klasse mit einem gesunden Frühstück in dem jeweiligen Klassenraum ab.
Eigentlich war für die Jahrgangstufe 6 in der Projektwoche die Klassenfahrt nach Ameland geplant, doch das Coronavirus machte uns einen Strich durch die Rechnung. Grund genug für die Lehrer/innen eine wahrhaft interessante und abwechslungsreiche Projektwoche zu gestalten. Das Feedback der SuS und die Fotos der Projektwoche zeigen - der Plan ging auf! Eine Mischung aus Fitness und Gesundheit, Spiel und Kreativität brachten allen eine Menge Spaß.
Dank dem TC BW Bocholt konnten die SuS dort die Sportart Tennis unter Anleitung von Kerstin Hankeln (Eltern) und einer echten Ligaspielerin Catrin Levers kennenlernen und auch die Soccerhalle nutzen. Nach diesem anstrengenden Sporttag wurden alle dort bestens mit Spaghetti Bolognese verköstigt.
Die Boulderhalle stand ebenso auf dem Progamm wie ein Morgen zum Thema Fitness und Ernährung in der Schule. Ein weiteres Highlight war nach einer Einführung in die Grundlagen der Fotografie von Frau Bußkamp (Sonderpädagogin) zur Umsetzung des Erlernten in die Innenstadt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die gelungendsten wurden prämiert und müssen hier unbedingt erwähnt werden.
6A |
Lamiaa (Legografie) Jonas (Legografie) Lara (Wackelaugen) |
6B |
Mattis (Legografie) Maik (Wackelaugen) |
6C | Gruppe Jordan, Adrian G., Adrian Sch., Tim , Ferenc (Legografie) | 6E |
Melissa (Legografie) Sofia (Wackelaugen) |
6D | Gruppe Maxim, Mattes, Joel, Greta, Amalia, Eve (Legografie) | 6D | Grupppe Lea, Katty, Kai, Eric, Noah, Anneke (Wackelaugen) |
Abgerundet wurde die Projektwoche durch eine gemeinsame Stufenfahrt zum Freizeitpark Kettelerhof in Haltern am See und dem anschließenden Start in die Herbstferien!
Segelprojekt
Kunst im Stil von Hunderwasser
Dieser Abschlussarbeit ist eine Hundertwasser Unterrichtseinheit vorausgegangen. In dieser haben wir uns mit dem Leben und den Werken, den Spiralen, dem Fensterrecht und der Baumpflicht, von Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser beschäftigt.
Fotografie

Das Projekt Fotografie hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine andere Sicht für den Umgang mit der Kamera zu zeigen. Dazu haben wir die wichtigsten Grundregeln der Fotografie vermittelt bekommen, um gelungene Aufnahmen zu machen.
Am ersten Tage haben wir anhand eines Projekts des Fotografen Vanyu Krastev aus Bulgarien gelernt, Sachen in einem anderen Blickwinkel zu sehen. Der Künstler und Fotograf arbeitet mit Wackelaugen und haucht Gegenständen Leben ein. Es gab zum Beispiel die Aufgabe irgendwo einen Gegenstand zu finden und Wackelaugen oder Styroporkugeln (Styroporaugen) daran zu kleben, sodass man ein Gesicht erkennen kann. In der Wissenschaft nennt man das Phänomen Gesichter zu erkennen, wo eigentlich keine sind, „Pareidolie“. Im Projekt Fotografie sind wir Schüler in kleinen Gruppen im Umkreis der Schule gelaufen und haben das sogenannte „Eyebombing“ von Vanyu Krastev imitiert.
Am zweiten Tag haben wir uns mit dem Thema „Legography“ von Adrew Whyte beschäftigt. Er lebt in England und hat in seinem Hobby der Fotografie irgendwann das Ablichten von Legofiguren für sich entdeckt. „Legography“ beschreibt das Fotografieren einer Legofigur, die die Rolle des Fotografen einnimmt. Wichtig ist dabei, dass man mit der Legofigur auf Augenhöhe gehen muss, damit das Bild realistischer wirkt. Also mussten wir manchmal auch auf dem Boden liegen oder knieen, um gute Bilder zu machen. Wir haben dann in der Innenstadt von Bocholt nach interessanten Motiven gesucht.
Am dritten Tag konnten wir nach einem Erfahrungsaustausch unsere Kenntnisse zur „Pareidolie“, zum „Eyebombing und zur „Legography“ in Bocholt weiter vertiefen. Zum Schluss haben wir die besten Fotos jeder Gruppe ausgewählt und ausdrucken lassen. Sie wurden für die Gestaltung von Plakaten verwendet.
Im Namen der Projektteilnehmer:
Meret 6c und Nicole 7e
Video
Ausflug der 5. Klassen in den Kletterwald Borken
Auch in diesem Schuljahr wurden die Tage bis zum Ausflug in den Kletterwald nach Borken mit Hochspannung von den neuen 5. Klassen erwartet. Am 19.09. und 20.09. war es dann endlich soweit. Bei bestem Wetter und bester Laune eroberten unsere neuen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie den Paten der Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e den Kletterwald.
Nach einigen Teamspielen und kniffeligen Herausforderungen, die von den Klassen mit Bravour gemeistert wurden, ging es an das Anlagen der Kletterausrüstung. Gut, dass wir hier Hilfe vom Profi erhielten. Gut gesichert und vollen Mutes wurden zu Beginn leichtere und später dann immer schwierigere Kletterpfade erklommen. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen über das Klettern und ihr Können unter Beweis.
Ein rundum gelungener Tag!
Abschlussfahrt nach Berlin
Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt, die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen sowie der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, eine Führung durch den Reichstag, der Besuch des Gruselkabinetts Dungeon und des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds, der Besuch des Musicals „Blue Man Group“ sowie der Discobesuch in der „Matrix“.