News

Es ist wieder soweit: Die Wahlen für die AGs und Neigungsfächer im nächsten Schuljahr starten.

Hier findet ihr weitere Informationen.

…hieß es am Montag für 17 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 und der EF. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Paul und Frau Notten erkundeten sie Liège (Lüttich), das kulturelle Zentrum der Wallonie, dem französischsprachigen Teil Belgiens.

So viele Firmen wie noch nie präsentierten sich auf unserem Jobkompass, so dass dieser erstmalig in der Mensa, im Außenbereich und Oberstufeneingang stattfand.

Schülerinnen und Schüler werden zu „Lügendetektiven“ ausgebildet. Die Gruppe Lie Detectors kommt zum Tag der Internationalen Pressefreiheit erstmals nach Bocholt.

„Wow, das war cool, Misses Notten!”, ruft Amy überglücklich, nachdem sie die Prüfungsaufgaben der Big Challenge vollständig beantwortet hat.

Die Schüler des Kunstkurses der EF besuchten am vergangenen Donnerstag das K21 Museum in Düsseldorf. Dort konnten sie die gigantische Installation "in orbit" des argentinischen Künstlers Tomás Saraceno  hautnah erleben.

Ein Highlight erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mountainbike-AG. Die Firma ROSE Bikes lud am 26. April zu einem Techniktraining ein und brachte einen ganzen Anhänger voll Material mit.

Am Donnerstag, dem 23.03.23 hat unsere Jahrgangsstufe 5 am SPALECK-LAZY-CUP teilgenommen.

Zum ersten Mal organisierte die Gesamtschule Bocholt in Kooperation mit der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen ein Skiprojekt in Bramberg, Österreich.

Das Bocholter Prinzenpaar Ingo I. (Görkes) und Beate IV. (Menk), sowie das Kinderprinzenpaar Niels I. (Hagedorn) und Lina I. (Feldhaar) besuchten die Karnevalsfeier der Jahrgänge 5 und 6.

Einmal hinter die Kulissen der Firma ROSE BIKES schauen konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Bocholter Schulschachturniers gewinnt die Städtische Gesamtschule den 1. Platz der weiterführenden Schulen und damit den zugehörigen Wanderpokal! Ben Schneiders aus unserer ersten Mannschaft wurde zudem als bester Einzelspieler des Turniers ausgezeichnet!

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

„Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“ mit Frau Ministerin Dorothee Feller am 28.02.2023 um 18:00 - 19:30 Uhr