Wie im letzten Elternbrief bereits angekündigt, findet am 26.03.25 ein schulinterner Fortbildungstag für die Lehrerinnen und Lehrer statt. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.
Zeynep und Mahya beschreiben ihre Eindrücke und Gefühle beim Besuch der Ausstellung „Und sie waren unsere Nachbarn…“, die die Deportation und das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Bocholt, die 1941 in das Rigaer Ghetto verschleppt wurden, thematisiert.
Am Montag, den 03.02.25 fand im Pädagogischen Zentrum der jährliche „Bunte Abend“ statt, bei dem die Klassen 5-Q1 Beiträge aus dem Bereich Tanz, Schauspiel, und Gesang präsentierten.
Am 05.12. war es wieder so weit - sechs sehr gut vorbereitete Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen traten gegeneinander im schulinternen Vorlesewettbewerb an, um den diesjährigen Schulsieger im Vorlesen ausfindig zu machen.
Am 30. November 2024 war es endlich soweit: Unsere Schule öffnete ihre Türen für alle neugierigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien! Der Tag war ein voller Erfolg und bot jede Menge spannende Erlebnisse und fröhliche Gesichter.
Der Sommer 2024 markierte einen besonderen Meilenstein für die 10. Klassen der Gesamtschule Bocholt. Dank des engagierten Einsatzes des Orgateams, bestehend aus Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern, wurde der Abschluss zu einer unvergesslichen Feier. Diese fand in der Mensa der Schule statt und hinterließ bleibende Erinnerungen. Das Besondere daran: Am Ende des Festes blieb ein Gewinn übrig, der unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ gespendet wurde.
Bei doch besserem Wetter als vorher gemeldet konnten auch in diesem Jahr wieder unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit ihren wunderschönen selbstgebastelten Laternen am Martinszug teilnehmen.
Gestern fand das mit Spannung erwartete Fußballturnier der Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse IV statt. Auch wenn die Ergebnisse nicht ganz unseren Erwartungen entsprachen, war der Tag dennoch ein voller Erfolg in vielerlei Hinsicht.